Woche 27

02. - 08. Juli

Ich bin wieder hier, in meinem... ach nee! Das ist jetzt doch etwas übertrieben. Aber ich schreibe diese Worte hier sogar am 6. Juli, bin also noch zwei Tage vor der Veröffentlichung meiner Wochenbilder für diese Woche. Das tut gut! Und ich hoffe, jetzt wieder regelmäßig mehr zu meinen Bildern schreiben zu können.

02. Juli

La Lune zeigte sich in schöner Sichel und durch feine Wölkchen hindurch. 
Was ich in all der Aufholjagd dieser Wochen gar nicht erzählen konnte: Das Naturfotografiethema hat mich so gepackt, dass ein neues Tele-Objektiv eingezogen ist. Den Mond durfte es aber an diesem Tag zum ersten Mal ablichten.

03. Juli

Bei meinen Eltern im Garten leben einige Eichhörnchen. Das reichhaltige Buffet lockt auch die Nagern dort an. Das Eichhörnchen auf diesen Bild wurde wegen seines abgenagten Schwanzes "Zausel" getauft. Es ist ein cleveres Wesen, das anders als seine anderen Artgenossen am Vogelhäuschen geschickt den Deckel vom Nachfüllstutzen aufbekommt. 

04. Juli

Okay, von diesem Tag habe ich kein spannenderes Bild. Da muss also wieder der Mond dran glauben. Was lerne ich aus diesem Bild? Ich brauche irgendwann noch einen Telekonverter, 600mm reichen einfach noch lange nicht für das schöne Himmelsobjekt.
Übrigens: Ist das nicht erstaunlich, wie viel Mondphase sich in den zwei Tagen entwickelt hat? Ohne die beiden Fotos wäre es mir nicht aufgefallen, aber so ist es wieder mal spannend, wie viel Bewegung unser Trabant doch so in sich hat.

05. Juli

Ein Ausflug mit den Kindern zum Benrather Rheinufer war heute der Plan, um den beiden in der Kita-freien Zeit ein bisschen Abwechslung zu bieten. Die Kamera mit Tele war natürlich auch dabei. Diese Möwen sind wirklich nicht einfach im Flug zu erwischen. Gott sei Dank flogen sie regelmäßig vorbei, damit ich üben konnte.

06. Juli

The Urban Specht
"TIET"... Wer ist denn das? Ein mir nicht vertrauter Ruf eines Vogels lockte mich mal wieder mit der Kamera zum Fenster. Zuerst konnte ich nichts sehen, doch dann wackelte der Baum im Innenhof und ein Specht schoss heraus auf einen eher luftig gewachsenen Baum vor unserem Balkon.
Den Ruf der Buntspechte kenne ich mittlerweile eigentlich ganz gut und würde behaupten, ihn immer wieder zu erkennen. Aber entweder haben junge Buntspechte noch ein paar Spezialsounds auf Lager, oder der Ruf kam von einem anderen Tier. Auf jeden Fall war ich erst irritiert, weil ich Buntspechte sonst nur mit schmalerem roten Kopfband kenne. Die NABU Vogelwelt App erklärte mir später aber: Bei Jungtieren ist fast der ganze Schopf rot.

07. Juli

Da streifte ich heute durch das Ökotop in Düsseldorf Heerdt. Einige Jahre hatte ich dort gewohnt und war regelmäßig mit unserem Hund Paul in der schönen Parkanlage spazieren gegangen. Heute war ich mit dem Tele dort unterwegs und traf das erste Mal auf einen Bläuling. Was für ein wunderschöner Schmetterling!

08. Juli

Dieses Bild ist einfach bei einem gemütlichen Familienspaziergang ins Benrather Dörfchen entstanden. Es gibt dazu eigentlich gar keine tiefergehende Story, mir hat einfach der Kontrast zwischen dem wunderschönen Wetter und dem "harten" Look des Zauns und des Stacheldrahts gut gefallen. Freud und Leid in einem Bild, in einem Moment.